Am 14. Juni 2018 trafen sich zahlreiche Mitglieder zum traditionellen Spargelessen des AIV. Zu Beginn hielt Frau Dr. Birgit Schulte einen Vortrag über den Hagener Impuls und 100 Jahre Bauhaus.
FortfahrenAm 21. März 2018 hielt unser Mitglied Dipl.-Ing. Horst Bremer im Restaurant „Museumsterrassen“ im Freilichtmuseum Hagen einen Vortrag über die mehr als 130-jährige Geschichte des Autos.
FortfahrenAm 1. Februar 2018 hielt Rechtsanwalt Dr. Alexander Schulte, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, vor interessierten Mitgliedern und Gästen einen Vortrag über das neue Architektenrecht.
FortfahrenAm 28.11.2017 fand in den Räumen der Fa. Marquart und Drilling eine Informations-Veranstaltung der Fa. Caparol zur Verwendung von Baustoffen aus Hanf statt.
FortfahrenAm 15.11.2017 hielt unser Mitglied Dipl.-Ing. Johann Dieckmann den Vortrag „Die Stadtplanung in der Kommunalpolitik“.
FortfahrenAm 20.06.2017 trafen sich zahlreiche Mitglieder zum traditionellen Spargelessen. Zunächst hörten sie einen Vortrag von Dipl.-Ing. Horst Bremer über den Zustand der Autobahnbrücke bei Leverkusen und über die Planungen für
FortfahrenAm 16. Oktober 2015 wurden die Probleme der Fußgängerzone in Hohenlimburg am Blauen Tisch diskutiert.
FortfahrenNachdem es am ursprünglich vorgesehenen Termin für die AIV-Fahrradtour im Juli 2015 einfach etwas zu warm – um nicht zu sagen viel zu heiß – war, hatten wir am 15.
FortfahrenDie Mitglieder des AIV Mark-Sauerland waren mal wieder auswärts auf städtebaulicher und architektonischer Entdeckungsreise ! Am Donnerstag 25.06.2015 brachte uns der Reisebus nach Siegen. Das Oberzentrum des Siegerlandes hat sich
FortfahrenDer Blaue Tisch des AIV Mark-Sauerland hat sich mittlerweile zu einer Marke entwickelt, die für eine konstruktive und ehrliche Diskussion zwischen Bürgern, Fachleuten und Politikern steht. Um frühzeitig eine Diskussion
FortfahrenAm Montag 23.03.2015 führte es die Mitglieder des AIV Mark-Sauerland in die Stadt der Schwebebahn. Im Fokus stand die Baustelle zur Neugestaltung des Bereichs Döppersberg in unmittelbarer Nähe des Wuppertaler
Fortfahren