Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Blaue Tisch – Grüne Infrastruktur, Beispiel Bocholt

17. November 2023 @ 15:00 - 18:00

Der „Blaue Tisch“ des AIV-Mark Sauerland hat sich zu einer etablierten und verlässlichen Marke entwickelt, die für eine konstruktive und ehrliche städtebauliche Diskussion zwischen Bürger*innen, Fachleuten und Politiker*innen steht.

Der AIV hat sich schon mehrfach mit seinem „Blauen Tisch“ mit dem Bahnhofsumfeld befasst und anhand von Beispielen Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Der Rat der Stadt Hagen hat mit seinen Beschlüssen zum integrierten Stadtentwicklungskonzept HAGENplant2035 und mit dem Rahmenplan zur Entwicklung der Flächen auf der Westseite des Bahnhofes die Grundlagen für die weitere Entwicklung geschaffen. Am Zusammenfluss von Ennepe und Volme ist im Rahmenplan eine große zusammenhängende Grünfläche geplant.

Durch das Hochwasser 2021 ist deutlich geworden, welche Bedeutung der Klimaschutz hat und dass wir keine Zeit verlieren sollten, die „Grüne Infrastruktur“ für die Bewohner in der Innenstadt zu realisieren. Durch die „Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr“ und die IGA 2027 bestehen Chancen, die Entwicklung dieses Bereiches voranzutreiben.

Ein mit der Situation in Hagen vergleichbares Projekt ist die Realisierung der Grünflächen auf Brachflächen entlang der Aa in Bocholt in unmittelbarer Nähe der Innenstadt. Wir möchten mit dem „Blauen Tisch“ dieses Projekt vorstellen und damit einen Impuls auslösen, um unabhängig von der weiteren  städtebaulichen Entwicklung hinter dem Bahnhof mit der Entwicklung der „Grünen Infrastruktur“ zu beginnen.

Beispiel Bocholt: Grüne Räume entlang der Bocholter Aa

Der Fluss Aa ist die Lebensader von KuBAaI Bocholt. Der Fluss verbindet das Gebiet mit dem Stadtzentrum und dem Aa-See. Er stiftet eine besondere Identität, aber bis vor kurzem floss der Fluss noch versteckt hinter Fabriken vorbei. Mit Wegen, Decks und Brücken wurde das Wasser erlebbar gemacht. Es sind naturnahe Ufer geschaffen, wo Uferpflanzen das Wasser reinigen. Die raue Vegetation unterstreicht den Kontrast zwischen Industrie und Ökologie. Die Aa wird an mehreren Stellen verbreitert, damit die Kais bei Hochwasser nicht mehr überflutet werden. https://kubaai.de/

Das Bureau B+B war verantwortlich für den Freiraumentwurf und hat zusammen mit dem Amsterdamer Architektenbüro SeARCH einen städtebaulichen Rahmenplan erarbeitet. https://bplusb.nl/en/

Der AIV hat Vertreter/innen der Stadt Bocholt und Frau Hannah Schubert, die die Planung für das bereits realisierte Projekt erarbeitet hat, eingeladen, dieses Projekt in Hagen vorzustellen.

Wir laden alle interessierten Personen und Gruppen ein, sich aus erster Hand über das Projekt in Bocholt zu informieren und an der Diskussion am „Blauen Tisch“ teilzunehmen.

Details

Datum:
17. November 2023
Zeit:
15:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Allerwelthaus Hagen
Potthofstraße 22
Hagen, Deutschland
+ Google Karte